Suchen

Suchebox

Ergebnisliste

95 Treffer:
41. Wahlgrab in waldähnlicher Umgebung (gemäß § 15 i.V.m. § 21 Absatz 2 der Friedhofsordnung)  
Wahlgrab in waldähnlicher Umgebung Belegung In Wahlgrabstätten in waldähnlicher Umgebung (in Abteilung 23) ist je Stelle eine Erdbestattung zulässig. Die Ruhefrist für einen Sarg beträgt 25…  
42. Wahlgrab (gemäß § 15 der Friedhofsordnung)  
Wahlgrab Datenblatt zum Ausdrucken Belegung In Wahlgrabstätten ist je Stelle eine Erdbestattung zulässig. Die Ruhefrist für einen Sarg beträgt 25 Jahre. Die Beistellung von Urnen kann gegen eine…  
43. Watenbüttel  
Kurzcharakteristik Der ältere Friedhof Watenbüttels, Kirchhof genannt, umgab die Kirche. 1876 wurde er wegen absehbarer Überfüllung durch einen an der „Celler Heerstraße” am Ortseingang neu…  
44. Volkmarode  
Kurzcharakteristik Die unter kirchlicher Verwaltung stehende Fläche des Friedhofs stellt den älteren Teil der Gesamtanlage „Am Feuerteich” dar. Sie wurde 1861 als Ersatz für den alten Kirchhof…  
45. Völkenrode  
Kurzcharakteristik Der Friedhof am Hartriegelweg ist der dritte in der Geschichte des Ortes. 1860 ersetzte ein Friedhof den alten Kirchhof neben dem örtlichen Gotteshaus; 1936 wurde dieser…  
46. Rühme  
Kurzcharakteristik Bis 1804 mussten die Verstorbenen des Dorfes Rühme auf dem St. Magnifriedhof an der Gerstäckerstraße bestattet werden, weil Rühme kirchlich zu St. Magni in der Innenstadt…  
47. Riddagshausen  
Friedhof Riddagshausen, Messeweg 3 Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an die Verwaltung des Hauptfriedhofs. Der Stadtplan-Service der Stadt Braunschweig zeigt Ihnen die genaue Lages des…  
48. Ölper  
Kurzcharakteristik Der alte Kirchhof rund um den Vorgängerbau der heutigen Kirche St. Jürgen in Ölper wurde 1826 stillgelegt. Fortan wird die neue Fläche am „Papenkamp 15” als Friedhof genutzt. 1855…  
49. Melverode  
Kurzcharakteristik Nachdem der unmittelbar neben der romanischen Kirche von Melverode mit Gräbern belegte Kirchhof keine Kapazitäten mehr hatte, erfolgte 1884 die Einweihung des jetzigen Friedhofes…  
50. Mascherode  
Kurzcharakteristik Nachdem der Friedhof um die alte Mascheroder Dorfkirche nicht mehr ausreichte, wurde 1872 der heutige in der „Alten Kirchstraße 11” angelegt. 1909 wurde eine Kapelle errichtet, die…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 95